LMU Mensa – Dachaufbau mit Technik und Nachhaltigkeit
Kai Otto Architekten haben den Dachaufbau der Mensa Leopoldstraße mit zwei Technikzentralen umfassend erneuert. Neben Abdichtung und Dämmung wurden Lichtkuppeln, Entwässerungen, Entlüftungen sowie Attika- und Traufbereiche instand gesetzt und durch präzise Spenglerarbeiten ergänzt.
In Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitektur sowie Elektrotechnik entstand ein nachhaltiges Gesamtkonzept: extensive Dachbegrünung sowie eine dauerhaft installierte Absturzsicherung in Form einer speziell zugelassenen Anschlageinrichtung.
Aufgrund der Energiekrise wurde während der Bauzeit entschieden, die ursprünglich reduzierte Photovoltaikanlage mit 647 Modulen à 430 Watt (insgesamt 278,21 kWp, Modulgröße 1,76 m x 1,13 m) planerisch und kalkulatorisch auf ein Maximum von rund 1.286 Quadratmetern Gesamtfläche zu erweitern. Dies entspricht einem geschätzten jährlichen Energieeintrag von etwa 322.000 kWh (322 MWh) Solarstrom. Dafür war eine Anpassung der Planung sowie eine vorhabenbezogene Bauartgenehmigung für das Personenseilsicherungssystem erforderlich. Diese modifizierte Lösung konnte erfolgreich umgesetzt werden und macht das Dach nicht nur technisch zukunftsfähig, sondern auch zu einem Modellprojekt für nachhaltige Energienutzung.
Die Photovoltaikanlage ist zugleich Teil eines Pilotprojekts des Freistaates Bayern und unterstreicht den hohen Innovations- und Nachhaltigkeitsanspruch des Bauvorhabens.