Modernisierung Eingangsbereich Klinikum für Psychiatrie

Bauherr:
Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München

Modernisierung Eingangsbereich
Planung: 2015
Ausführung: 2015 - 2016
LPH 1 - 9

Projektbearbeitung:
Bärbel Heitzer, Tanja Fröse


Modernisierung Möblierung Foyer
Planung und Ausführung: 2024
LPH 1 -

Projektbearbeitung:
Ia Bartaia

Slideshow Items

Modernisierung Eingangsbereich Klinikum für Psychiatrie

Kai Otto Architekten wurden 2015 mit der Modernisierung des Eingangsbereiches im Max-Planck-Klinikum für Psychiatrie beauftragt. Hierfür wurden verschiedene Konzepte zur Beleuchtung und Möblierung in direkter Abstimmung mit dem Nutzer und auch gemäß den Vorgaben des Brandschutzes entworfen.

Strukturierte Oberflächen (3D-Wandpaneel, Teppichboden und Trockenbauakustikdecke) sorgen für eine verbesserte Akustik und eine entspannte Atmosphäre. Der Zugang erfolgt über zwei automatische Glas-Schiebetüren.

Das Foyer mit seiner neu gewonnenen Aufenthaltsqualität dient sowohl als Eingangsbereich als auch zum Empfang von Besuchern und Patienten.

Im Jahr 2024, knapp 10 Jahre nach der Modernisierung, wurden im Foyer des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie die Sitzgruppen erneuert. Es handelt sich dabei um schwer entflammbare Modul-Möbel und Teppiche. Der Stil der Möbel ist an die Erbauungszeit des Klinikgebäudes in den 1960er Jahren angelehnt. Die Sitzhöhe wurde auf Nutzerwunsch von der Standardhöhe abweichend angehoben, um auch älteren Besucher*innen Komfort bei der Nutzung der Sitzgruppe zu bieten.

Bauherr:
Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München

Modernisierung Eingangsbereich
Planung: 2015
Ausführung: 2015 - 2016
LPH 1 - 9

Projektbearbeitung:
Bärbel Heitzer, Tanja Fröse


Modernisierung Möblierung Foyer
Planung und Ausführung: 2024
LPH 1 -

Projektbearbeitung:
Ia Bartaia

Go to top of page