Generalsanierung und Modernisierung der Intensivstationen H2–H4, Klinikum Großhadern

Station H2

Bauherr: Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt München 2
Planung: 02/2021 – 09/2021
Ausführung: 09/2021 – ca. 11/2025
Baukosten: ca. 6 Mio. €
BGF: ca. 977 m²
Leistungsphasen: 3, 5–9

Station H3

Bauherr: Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt München 2
Planung: 02/2021 – 09/2021
Ausführung: 09/2021 – ca. 11/2025
Baukosten: ca. 6 Mio. €
BGF: ca. 977 m²
Leistungsphasen: 3, 5–9

Station H4

Bauherr: Klinikum der Universität München, vertreten durch das Staatliche Bauamt München 2
Planung: 03/2022 – 12/2023
Ausführung: 12/2023 – 04/2025
Baukosten: ca. 1,1 Mio. €
BGF: ca. 726 m²


Slideshow Items

Generalsanierung und Modernisierung der Intensivstationen H2–H4, Klinikum Großhadern

Die Modernisierung mehrerer Stationen im Bettenhaus des Klinikums Großhadern der Universität München wurde von Kai Otto Architekten geplant und umgesetzt. Ziel der Maßnahmen war es, die bestehenden Anlagen aus dem Baujahr 1975 zurückzubauen, die Raumstrukturen funktional zu optimieren und gleichzeitig gestalterisch wie technisch an heutige Standards anzupassen.

Im Zuge der Sanierungen entstanden zeitgemäße Stationsbereiche, die sowohl den Anforderungen einer modernen Intensiv- und Pflegeinfrastruktur als auch den geltenden Brandschutzrichtlinien entsprechen. Neben der funktionellen Optimierung umfassten die Arbeiten die Erneuerung der Fenster, umfassende brandschutztechnische Anpassungen sowie eine optische Aufwertung der Räume.

Alle Bauphasen wurden bei laufendem Klinikbetrieb realisiert. Um die angrenzenden Funktions- und Pflegebereiche möglichst wenig zu beeinträchtigen, kamen detaillierte Lärmschutzkonzepte und Staubschutzmaßnahmen zum Einsatz, wodurch ein reibungsloser Klinikalltag weiterhin gewährleistet werden konnte.

Mit der erfolgreichen Modernisierung der Stationen H2, H3 und H4 konnte die bestehende Bausubstanz nachhaltig aufgewertet und ein zeitgemäßes Umfeld geschaffen werden, das sowohl funktionale Effizienz als auch Aufenthaltsqualität für Patient*innen, Angehörige und Mitarbeitende sicherstellt.

Station H2

Bauherr: Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt München 2
Planung: 02/2021 – 09/2021
Ausführung: 09/2021 – ca. 11/2025
Baukosten: ca. 6 Mio. €
BGF: ca. 977 m²
Leistungsphasen: 3, 5–9

Station H3

Bauherr: Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt München 2
Planung: 02/2021 – 09/2021
Ausführung: 09/2021 – ca. 11/2025
Baukosten: ca. 6 Mio. €
BGF: ca. 977 m²
Leistungsphasen: 3, 5–9

Station H4

Bauherr: Klinikum der Universität München, vertreten durch das Staatliche Bauamt München 2
Planung: 03/2022 – 12/2023
Ausführung: 12/2023 – 04/2025
Baukosten: ca. 1,1 Mio. €
BGF: ca. 726 m²


Go to top of page