Technikzentrale auf dem Dach eines Forschungsgebäudes
Bauherr:
Max-Planck-Gesellschaft, München
Planung: 2011 - 2012
Ausführung: 2012 - 2015
LPH 2 - 5 Fritsch + Tschaidse Architekten GmbH
LPH 6 - 9 Kai Otto Architekten
Projektbearbeitung:
Wolfram Kottmeier
Technikzentrale auf dem Dach eines Forschungsgebäudes
Das Bauteil D auf dem Max-Planck-Gelände in Martinsried wurde nach der letzten Emeritierung komplett saniert und umstrukturiert. Neben der Erneuerung der Laborgeschosse und der Installierung des Rechenzentrums im Untergeschoss wurde auf dem Dach eine moderne Technikzentrale errichtet.
Der neue Dachaufbau wurde als Stahlkonstruktion in Rahmenbauweise ausgeführt. Als Außenwandbekleidung wurde eine opake Industrieverglasung mit Vlieseinlage aus transluzenter Wärmedämmung gewählt. Das Dach ist ein Flachdach mit gedämmtem Trapezblech und bituminöser Dachabdichtung sowie Kiesauflast.
Bauherr:
Max-Planck-Gesellschaft, München
Planung: 2011 - 2012
Ausführung: 2012 - 2015
LPH 2 - 5 Fritsch + Tschaidse Architekten GmbH
LPH 6 - 9 Kai Otto Architekten
Projektbearbeitung:
Wolfram Kottmeier